
Früher habe ich den Erzieherberuf nur von außen gesehen.
Früher hab ich den Erzieherberuf nur von aussen gesehen, Michael, 45
Das ESF-Bundesmodellprogramm „Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas“ war genau das, was ich gesucht hatte. Ich arbeitete ja schon lange mit Kindern – als Streetworker, als Integrationshelfer. Aber die Ausbildung fehlte.
Den Erzieherberuf habe ich früher immer nur von außen gesehen: Die nehmen die Kinder in Empfang, behüten sie und am Nachmittag werden sie wieder zurück gegeben. Aber welche Verantwortung wir haben und welche Bedeutung diese ganz frühe Erziehung und Förderung für die Entwicklung der Kinder hat, das war mir überhaupt nicht klar.
Ein fleißiger Schüler war ich nie. Jetzt aber freue ich mich in der Kita auf den Unterricht und in der Schule auf die Kinder. Wenn ich nach ein paar Tagen wieder zu ihnen komme, stürmen sie sofort auf mich zu: „Ach Herr Schmidt, wir haben sie so sehr vermisst!“
Aktuelle Meldungen
„Ich bin froh, eine Familie im Hintergrund zu haben, die mich unterstützt.“
Daniel Francois über den Spagat zwischen Ausbildung und Familie.
Gleich, anders, eigen – (k)ein Problem oder ein Gewinn?
Den Anteil männlicher Fachkräfte in Kitas zu erhöhen, stößt auf eine überwiegend positive Resonanz – bei den teilnehmenden Männern, im Kita-Team und bei den Eltern. In der Praxis stehen männliche Erzieher dann aber oft in einer sonderbaren Spannung zwischen überhöhten Erwartungen und Misstrauen; manchmal schlägt die anfängliche Begeisterung über den männlichen Zu...
Senatorin will Erzieher zum Mangelberuf erklären lassen
Sandra Scheeres (SPD) startet auf Bundesebene eine Initiative. In Berlin fehlen laut Gewerkschaft geschätzt 1000 Erzieher.
„Transparenz, Partizipation und der Anschluss an die Lebenswelten der Studierenden sind zentrale Elemente von Erwachsenengerechtigkeit.“
Michael Bajerski über die Verankerung von Erwachsenengerechtigkeit und Gender im Bundesmodellprogramm „Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas“.
„Der Ruf nach mehr Männern in Kindertageseinrichtungen übt auf Männer einen gewissen Druck aus.“
Tim Rohrmann, der das 5. Vernetzungstreffen für Verantwortliche der Arbeitskreise für männliche Erzieher organisiert, erläutert im Interview, dass diese Arbeitskreise heute immer noch wichtig sind, gerade weil der Männeranteil in Kitas gestiegen ist.
Man ist nie zu alt
TV-Beitrag aus dem ESF-Modellprojekt "Quereinstieg - Männer und Frauen in Kitas" des Angermünder Bildungswerks.
Lernort Praxis
Weiterbildungscurriculum zum Programmschwerpunkt "Gender & Diversity" online
Klischee-frei
Neues Web-Portal zur klischeefreien Berufs- und Studienwahl
Neues Modellprojekt in MV
Duale Ausbildung für mehr Lust auf Erzieherberuf