Sprachbrücken zu bauen, die Kinder zusammenführen

Sprachbrücken bauen, die Kinder zusammenführen, das ist eine Herausforderung, Helmut, 53

Mit Worten richtig umzugehen, Sprache zu vermitteln und Sprachfähigkeit zu fördern – das war für mich vielleicht das wichtigste, was ich in meiner  Ausbildung zum Erzieher bisher gelernt habe. Meine Kita liegt im Berliner Märkischen Viertel. Eine große Plattenbausiedlung und zugleich ein sozialer Brennpunkt. Hier wachsen viele Kinder mit einer anderen Muttersprache auf und lernen oft erst bei uns in der Kita  Deutsch. Nicht unbedingt von deutschen Kindern – dazu sind es zu wenige. Da bilden sich dann auch richtige kleine Sprachinseln: In der einen Ecke wird russisch gesprochen in der anderen türkisch oder arabisch. Dazwischen Brücken zu bauen, die Kinder übers Deutsche auch zusammenzuführen, das ist eine Herausforderung. –  Dabei hilft es, dass in unserem Kurs Theorie und Praxis so dicht nebeneinander laufen.

Aktuelle Meldungen

18
2017
September

„Qualifizierung von Quereinsteigern ist eine Aufgabe, die man nicht nebenbei erledigen kann“

Ulrike Klevenz im Interview über die Anrechnung Auszubildender auf den Personalschlüssel.

mehr  

18
2017
September

„Wir wollen ein Leitbild für eine erwachsenengerechte, berufsbegleitende Erzieher*innenausbildung erarbeiten“

Ulla Steuber im Interview über Erfahrungen im ESF-Programm „Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas“.

mehr  

18
2017
September

CDU

Interview mit Marcus Weinberg, Familienpolitischer Sprecher und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

mehr  

18
2017
September

„Unser Anliegen ist eine qualitativ hochwertige Betreuung in der Praxis“

Constanze Ott im Interview über die praxisintegrierte Ausbildung (PIA) in Baden-Württemberg.

mehr  

18
2017
September

Fachschule und Ausbildungsplatz unter einen Hut kriegen

Im Interview mit Niklas Joachim über Herausforderungen in der berufsbegleitenden Erzieherausbildung in Berlin.

mehr  

18
2017
September

SPD

Interview mit Sönke Rix, Sprecher der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Fraktion der SPD im Deutschen Bundestag.

mehr  

18
2017
September

Quereinstiegsmöglichkeiten bei der Diakonie

Vom Tischler zum Altenpfleger, von der Bibliothekarin zur Heilerziehungspflegerin oder von der Veranstaltungskauffrau zur Erzieherin. Dies sind nur drei von vielen Erfolgsgeschichten von Menschen, die den Quereinstieg bei der Diakonie in einen sozialen Beruf gemacht haben.

mehr  

18
2017
September

Nachgefragt

(Quereinstiegs-)Wege in vergütete Ausbildungsformen für Erzieherinnen und Erzieher

mehr  

18
2017
September

Grüne

Interview mit Beate Walter-Rosenheimer, Vorsitzende der Kinderkommission und Sprecherin für Jugendpolitik und Ausbildung bei Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag.

mehr  

Treffer 289 bis 297 von 525