
Sprachbrücken zu bauen, die Kinder zusammenführen
Sprachbrücken bauen, die Kinder zusammenführen, das ist eine Herausforderung, Helmut, 53
Mit Worten richtig umzugehen, Sprache zu vermitteln und Sprachfähigkeit zu fördern – das war für mich vielleicht das wichtigste, was ich in meiner Ausbildung zum Erzieher bisher gelernt habe. Meine Kita liegt im Berliner Märkischen Viertel. Eine große Plattenbausiedlung und zugleich ein sozialer Brennpunkt. Hier wachsen viele Kinder mit einer anderen Muttersprache auf und lernen oft erst bei uns in der Kita Deutsch. Nicht unbedingt von deutschen Kindern – dazu sind es zu wenige. Da bilden sich dann auch richtige kleine Sprachinseln: In der einen Ecke wird russisch gesprochen in der anderen türkisch oder arabisch. Dazwischen Brücken zu bauen, die Kinder übers Deutsche auch zusammenzuführen, das ist eine Herausforderung. – Dabei hilft es, dass in unserem Kurs Theorie und Praxis so dicht nebeneinander laufen.
Aktuelle Meldungen
Film ab – Guten Morgen Herr Tutuk
Ein Film zum Quereinstieg in den Erzieher/innenberuf
Newsletter 10. März 2016
Schwerpunkt: Film von 13 Quereinsteigenden in den Erzieher/innenberuf jetzt online.
Hintergrundinfos zum Film
Was hat beispielsweise eine Vermögensberaterin dazu bewegt, ihren gut bezahlten Job aufzugeben, um in einen schlechter vergüteten Beruf zu wechseln?
Endlich Gutes und Sinnvolles tun
Für seinen Traum Erzieher zu werden, nimmt Werner Tucht bis zu vier Stunden Fahrzeit täglich in Kauf.
Musik baut Brücken zu den Kindern
Hoo-Nam Cha sieht im Quereinstieg eine große Chance.
Erzieherin ist ihr Traumberuf
Für eine alleinerziehende Mutter ist die Vergütung während der Ausbildung sehr wichtig.
Mit 51 in die Erzieher-Ausbildung
Durch das ESF-Bundesmodellprogramm „Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas“ öffnen sich für Helmut Hartwig viele Türen.
Otmar Henning
„Ich hätte die Ausbildung auch für weniger Geld gemacht, allerdings muss ich meinen Lebensunterhalt durch die Ausbildung bestreiten können. Darüber hinaus steht vielleicht auch in absehbarer Zeit die Familienplanung mit meiner langjährigen Partnerin an.“
Suat Karcin
„Es ist weniger Geld als vorher, aber das ist es wert, ich bekomme was dafür. Es ist so viel, dass ich das Wichtigste zahlen kann. Der Rest wird aufgestockt durch die Familie. “