Sprachbrücken zu bauen, die Kinder zusammenführen
Sprachbrücken bauen, die Kinder zusammenführen, das ist eine Herausforderung, Helmut, 53
Mit Worten richtig umzugehen, Sprache zu vermitteln und Sprachfähigkeit zu fördern – das war für mich vielleicht das wichtigste, was ich in meiner Ausbildung zum Erzieher bisher gelernt habe. Meine Kita liegt im Berliner Märkischen Viertel. Eine große Plattenbausiedlung und zugleich ein sozialer Brennpunkt. Hier wachsen viele Kinder mit einer anderen Muttersprache auf und lernen oft erst bei uns in der Kita Deutsch. Nicht unbedingt von deutschen Kindern – dazu sind es zu wenige. Da bilden sich dann auch richtige kleine Sprachinseln: In der einen Ecke wird russisch gesprochen in der anderen türkisch oder arabisch. Dazwischen Brücken zu bauen, die Kinder übers Deutsche auch zusammenzuführen, das ist eine Herausforderung. – Dabei hilft es, dass in unserem Kurs Theorie und Praxis so dicht nebeneinander laufen.
Aktuelle Meldungen
18,9 Prozent
Vergütete Ausbildungsmodelle - Schon jetzt eine relevante Größe?
Montags - Mittwochs/Frage
Fragen zum Quereinstieg
Bestandsaufnahme
Perspektiven auf Quereinstiegswege in vergütete Ausbildungsformen und in den Beruf der Erzieherin/des Erziehers
Duale Erzieher/innenausbildung bald auch in SH?
Koalitionsvertrag für Schleswig–Holstein 2017-2022
Duale Erzieher/innenausbildung bald in NRW?
Koalitionssvertrag für NRW 2017-2022
Kita-Teams werden immer größer: In jeder fünften Einrichtung arbeiten mindestens 15 Fachkräfte
Das jetzt erschienene Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2017 liefert aktuelle Daten zur Expansion in der Kindertagesbetreuung.
Pressemitteilung
Quereinstiegsmöglichkeiten in den Erzieher/innenberuf - Eine Bestandsaufnahme
Neue Ausbildung „Fachkraft für Kindertageseinrichtungen“
Start am 1. August 2017 in Mecklenburg-Vorpommern
Bestandsaufnahme – Perspektiven auf Quereinstiegswege in vergütete Ausbildungsformen und in den Beruf der Erzieherin/des Erziehers
Seit 2011 verfolgt die Koordinationsstelle „Chance Quereinstieg/Männer in Kitas“ die Entwicklung von Quereinstiegsmöglichkeiten in den Erzieher/innenberuf und berät am Quereinstieg Interessierte. Mit ihrer aktuellen Veröffentlichung liefert sie eine umfangreiche Bestandsaufnahme zur aktuellen Situation vergüteter Ausbildungsformen in den Bundesländern. Interviews...