Ich wollte nie einen Schreibtisch-Job!

Ich wollte nie einen Schreibtisch-Job, Camillo, 43

Seit einem Jahr arbeite ich in einer Bauernhof-Kita. Ein Traum – nun kann ich meine beiden Berufe verbinden. Ich habe erst Tierwirt gelernt und dann vor 17 Jahren auf Erzieher umgesattelt. Als ich mich dann in Bayern bewarb, habe ich ganz offen gesagt: Ich bin schwul. Ich hatte Angst, dass meine Homosexualität dort zum Problem werden könnte. Aber die Kinder fragen einfach: „Camillo, habt ihr euch genauso lieb wie andere? Wollt ihr Kinder?“ Dann reden wir darüber, schauen uns entsprechende Kinderbücher an und alles ist gut!
Unser Kita-Alltag wird bestimmt von der Natur und den Tieren. Wir haben Mini-Schafe, Enten, Zwergziegen, Meerschweine, Kaninchen. Die Kinder füttern, misten die Ställe mit aus, bürsten die Ziegen – sie sind bei allem dabei.

Treffer 235 bis 10 von 10
ErsteVorherige12NächsteLetzte

Aktuelle Meldungen

12
2018
März

Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung

"... In der Kita fängt das Problem schon an. Die sind an den Betreuungsschlüssel gebunden, und die Auszubildenden belegen somit häufig die Stelle einer vollständig ausgebildeten Kraft. Die Ausbildung gerät dann zur Nebensache ..."

mehr  

12
2018
März

Ausbildung auf DQR-Niveau 6

"Was ich auch wichtig fand war die begriffliche Klarheit, dass wir nicht in eine duale Ausbildung geraten, sondern die Ausbildung auf dem DQR-6-Niveau stabilisieren..."

mehr  

12
2018
März

Ausbildungsvertrag in Bayern

"Wir haben zurzeit den Schulversuch OptiPrax, der von Anfang an zu einem Ausbildungsvertrag für die Studierenden mit den Einrichtungen führt.“

mehr  

12
2018
März

Über Alternativen nachdenken

Frank Jansen, Geschäftsführer, Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e.V.

mehr  

12
2018
März

Qualität gewährleisten

Michael Baumeister, Vorstand Bundesarbeitsgemeinschaft öffentlicher und freier Ausbildungsstätten für Erzieherinnen und Erzieher – BöfAE

mehr  

12
2018
März

Multiprofessionelle Zusammenarbeit stärken

"Die verschiedenen Zugangswege werden komplexer und es geht darum, die multiprofessionelle Zusammenarbeit in den Teams zu stärken."

mehr  

12
2018
März

Studierende entlasten

Ulla Steuber, Fachschulkoordinatorin im ESF-Programm „Quereinstieg Männer und Frauen in Kitas“, Pro Inklusio Fachschule Berlin

mehr  

12
2018
März
12
2018
März

Keine 100%ige Anrechnung

Christiane Gebhardt, Ev. Kirchenkreisverband für Kindertageseinrichtungen Berlin Mitte-Nord

mehr  

Treffer 235 bis 243 von 525